Wo Stoffe fließen, beginnt die Rheologie!
Die Rheologie ist die Lehre von den Fließeigenschaften von Stoffen.

Beratung und Seminare über web
Wir bieten unsere Seminare auch als Webinare an. Auch die Webinare werden speziell für Ihre Fragen und Applikationen vorbereitet und die Inhalte entsprechend modifiziert.
Rheologie und Viskosität
Als öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger für Rheologie berate ich in allen Fragen, die die Herstellung oder Verarbeitung von Flüssigkeiten betreffen. Dies umfasst ebenso die entsprechende Messtechnik im Labor oder Fertigungsprozess.
Wir haben in unserem Labor verschiedenste Messgeräte (Oszillations- und Rotationsrheologie, Penetrometer usw.), so dass aussagekräftige und praxisorientierte Messungen Ihrer Produkte möglich sind.
Wir verkaufen keine Messgeräte!
Unser Leistungsspektrum umfasst:
Projekt-Betreuung/ Consulting
Bei vielen Fragestellungen sowohl bei der Entwicklung wie auch bei der Herstellung von Produkten kann die Rheologie ein nützliches Werkzeug sein. Wir betreuen Sie gerne bei solchen Projekten und tragen mit unserem Know How zum Gelingen bei. Alle Informationen, die wir in diesem Zusammenhang zur Verfügung gestellt bekommen, unterliegen natürlich strengster Geheimhaltung.
Eine Projektbetreuung ist auf Know How Transfer von uns zu Ihnen angelegt, wir arbeiten also daran, überflüssig zu werden!
Die Zeitdauer der Zusammenarbeit beträgt typischerweise 3 bis 6 Monate, wobei in der Anfangsphase die Zusammenarbeit intensiver ist und mit der Zeit geringer wird.
Wichtig: Sie entscheiden jederzeit frei über Häufigkeit, Dauer oder Fortsetzung der Zusammenarbeit.
Messung Ihrer Proben
Wir führen in Ihrem Auftrag rheologische Messungen Ihrer Produkte durch. In unserem Labor stehen unterschiedlichste Rheometer, Viskosimeter und Penetrometer bereit, die es uns ermöglichen alle Proben ab 0,5 mPas bis hin zu zähflüssigen Materialien rheologisch zu untersuchen. Dies erfolgt in der Regel rotations- oder oszillationsrheologisch, kann aber auch nach einer speziellen von Ihnen gewünschten Methode erfolgen. Für höherviskose Medien ist auch einen penetromtriche Messung möglich.
Wesentlich ist, dass die Messung entsprechend Ihrer praktischen Fragestellung durchgeführt wird. Sie erhalten nicht nur die Messergebnisse sondern darüber hinaus, wenn gewünscht, deren Interpretation bezogen auf Ihre Anwendung.
Rheologieschulungen/ Training/ Workshops
Wir führen praxisorientierte rheologische Schulungen in Ihrem Haus Labor durch, die geräteunabhängig rheologische Kenntnisse vermitteln oder die Handhabung eines vorhandenen Geräts beinhalten. Bei den Schulungen wird besonderer Wert auf die Verbindung Ihrer Anwendung und Fragestellung zur Rotations- bzw. Oszillationsrheologie.
Auch die Interpretation von bereits vorliegenden rheologischen Messdaten kann den Inhalt der Schulung ergänzen.
Voruntersuchungen vor dem Kauf eines Rheometers
Sind Sie unsicher, ob die Rheologie das richtige Instrument ist, um Ihre Fragestellung zu beantworten? Die Auswahl an Rheometern ist groß. Welches ist das für Ihre Applikation notwendige und sinnvolle Gerät? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, bevor Sie ein Gerät kaufen. Wir führen die entsprechenden Voruntersuchungen durch und liefern Ihnen herstellerunabhängige Kriterien für die Auswahl des passenden Messgeräts und der Messmethode.
Erstellung von Gutachten
Ein Gutachten ist die Darstellung von Tatsachen und die Ableitung von Schlussfolgerungen für die Beurteilung einer Fragestellung. Auf Wunsch kann ein Gutachten mit Rundstempel ausgestellt werden.
Schlichtung, Schiedsrichter, Mediation
Tätigkeiten in Einigungs- und Schlichtungsverfahren sowie als Schiedsrichter können ohne Einschränkung übernommen werden. Hierzu gehört auch die schiedsgutachtliche Tätigkeit, selbst wenn sie zuzüglich zu Fachfragen auch die Behandlung von juristischen Problemen zum Gegenstand hat ( RDG § 2 Abs. 3 Nr. 2)
RDG § 2 Abs. 3 Nr. 4 erlaubt die Mediation und jede vergleichbare Form der alternativen Streitbeilegung.
Auftragsmessungen inkl. Auswertung
In unserem Labor können alle flüssigen bis pastösen Stoffe rheologisch untersucht werden. Zur Verfügung stehen alle rheologische Meßverfahren (bevorzugt Rotations- und Oszillationsrheometer, Penetrometer) im Temperaturbereich von -30°C bis +300°C, in Sonderfällen auch bis 1400°C.
Die Messergebnisse und deren Auswertung werden in einem Bericht zusammengefasst und interpretiert.
Unser Leistungsangebot umfasst außerdem Labormessungen mit kundenspezifischen Geräten vor Ort und die Auswertung dieser Messergebnisse sowie Auswertung von Messungen direkt im Fertigungsprozess.
Beratervertrag
über regelmäßige Beratung in allen rheologischen Fragen


Neu erschienen:
Die Viskosität und ihre Abhängigkeit vom Molekulargewicht, der Verformungsgeschwindigkeit, der Temperatur, der Feuchtigkeit und der Alterung ist eines der wichtigsten Diagnosewerkzeuge für den praktizierenden Ingenieur und Wissenschaftler, der mit Kunststoffen arbeitet.
Das Fachbuch ist der achte Band in der Reihe der "Erlanger Kunststoff-Schadensanalyse".
Workshops Rheologie
Unsere Workshops Labor-, Oszillations- und Prozessrheologie finden zur Zeit als anwenderspezifische Webinare statt. Weitere Informationen hier.
Blutviskosität
In Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg führten wir eine Studie zur Untersuchung von Vollblut bei gesunden Erwachsenen durch. Das Zusammenspiel von Experten verschiedener Disziplinen (Medizin, Rheologie, Mathematik) führte zu neuen Erkenntnissen, die im Juli 2012 in Istambul erstmals präsentiert wurden. Mehr Information hier...